RSS 2.0 / ATOM »
Facebook »
Twitter »
ihmebote
Aktuelle Informationen und Nachrichten aus Hannover · Donnerstag, 19. April 2018

Werbung


 

Monatsarchiv: April 2006

Osterfeuerhaufen – oft tödliche Fallen für die Tierwelt

Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün weist daraufhin, dass die anstehenden Osterfeuer leider nicht nur der Freude der Menschen dienen, sondern für die Tierwelt ein erhebliches Gefahrenpotential darstellen. So bieten die oft wochenlang vor Ostern in der Landschaft stehenden Osterfeuerhaufen der Vogelwelt und auch den Kleinsäugern Schutz vor Witterung und Feinden. Insbesondere ausgesprochene Reisig- und Buschbrüter wie Zaunkönig, Heckenbraunelle und Rotkehlchen aber auch Schwarzdrossel suchen diese Biotope gezielt auf und beginnen im zeitigen Frühjahr mit dem Nestbau; neben Igeln, Kaninchen und Hasen, die im März/April bereits ihre Jungtiere zur Welt bringen, stellen sich auch Kleinraubtiere wie Mauswiesel, Hermelin und Spitzmäuse ein. (more...)

Wasserparty im Vahrenwalder Bad

Mögen Sie es feuchtfröhlich, dann packen Sie die Badehose ein und kommen in das Vahrenwalder Bad. Das Bad in der Vahrenwalder Straße 100 feiert am Sonnabend (15. April 2006) bis 22 Uhr sein 25jähriges Bestehen. Ab 14 Uhr startet ein besonderes "Wasserprogramm" für alle kleinen und großen BesucherInnen. Eine Bad-Rallye sowie fetzige Skiffle-Live-Musik begleiten die Aktionen. Weitere Überraschungen warten. Doch eins wird noch verraten: Ab 17 Uhr verwandelt sich das Bad in ein "Aqua-Kino". Was das ist? Kommen Sie in das Vahrenwalder Bad - Sie werden staunen. Auch die Saunagäste erwartet ein Jubiläumspropgramm.
[PM LH Hannover, 10.4.2006]

Brunnensaison am Cimiotti-Brunnen eröffnet

Hannovers Brunnen sprudeln wieder
Am Cimiotti-Brunnen hat am Samstag, 8. April 2006, Kultur- und Schuldezernent Harald Böhlmann gemeinsam mit Rainer Hahne stellvertretend für den Freundeskreis der Bruchmeister, der die Strom- und Wasserkosten (400 Euro) für den im Volksmund genannten Blätterbrunnen spendet, die Brunnensaison eröffnet. (more...)

Scillablüte auf dem Lindener Berg

Wenn es zwischen grün und Grabsteinen blau und violett schimmert, dann ist Scillablüte auf dem Lindener Bergfriedhof. Viele nutzen den Sonntag, der mit viel Sonnenschein seinem Namen alle Ehre machte, um auf dem Lindener Berg beim einem Spaziergang das blaue Wunder zu erleben.
Schon am Ende März wurde das Scilla Blütenfest "Das Blaue Wunder" - veranstaltet vom Verein Quartier e. V. - mit einem großen Kulturprogramm begangen; durch den dieses Jahr besonders langen Winter konnte die Scilla den Festtermin allerdings nicht einhalten. Mit etwas Verspätung holt sie ihn nun nach.
 


Das Blaue Wunder

Scilla (Blaustern)

Der Lindener Bergfriedhof, im Hintergrund der Küchengartenpavillon

[Fotos: Ulrich Kütemeyer, 09.04.2006]

Kaiser-Wilhelm-Ratsgymnasium: Tragkonstruktion der Sporthalle muß saniert werden

Die Stadt hat die Untersuchungen der Dach- und der Wandkonstruktion der Sporthalle des Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasiums zwischenzeitlich detailliert fortgesetzt; es liegt nun eine umfassende Analyse der Tragkonstruktion vor. Das Tragwerk wurde unter Einbeziehung des Schadensbildes statisch nachgerechnet. Das Ergebnis dieser Berechnungen zeigt, dass es nicht ausreicht, die Tragkonstruktion durch das Entfernen der Kiesschüttung zu entlasten. Die gesamte Tragkonstruktion des Daches muss saniert werden. (more...)

Osterfeuer in Hannover

Viele Vereine, Organisationen und Privatpersonen nutzen den Ostersonnabend (15. April 2006), um ein Osterfeuer mit einem Rahmenprogramm anzubieten. Spiele, Essen, Trinken, Musik - ein Programm für die ganze Familie. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die derzeit im Stadtgebiet genehmigten Osterfeuer.
Update: Alle Osterfeuer 2007 in Hannover (more...)

Matthiesen und Toepffer: Planungskosten für Yukon Bay zügig bereitstellen

CDU-Kandidaten wollen Zoo bis zur Gartenregion Hannover 2009 aufwerten
Der CDU-Kandidat für das Amt des Regionspräsidenten, Max Matthiesen, setzt sich dafür ein, schnellst möglich 2,5 Mio. Euro aus dem Regionshaushalt für die Planung der Zoolandschaft Yukon Bay bereitzu-stellen. „Nur wenn wir in diesem Jahr planen, kann die Alaskalandschaft noch rechtzeitig bis zum Beginn des Netzwerkprojektes Gartenregion Hannover 2009 fertig gestellt werden“, sagte Matthiesen. Unterstüt-zung erhält er von Hannovers CDU-Oberbürgermeisterkandidaten Dirk Toepffer. Dieser fordert die Region ebenfalls auf, mit der Planung zu beginnen. Auch wenn originär die Region für den Zoo zuständig ist, will Toepffer jetzt prüfen, ob die Landeshauptstadt sich finanziell oder organisatorisch stärker einbringen kann. „Yukon Bay bietet eine große Chance, die es jetzt zu nutzen gilt“, so Matthiesen und Toepffer. (weiterlesen auf "FD Region Hannover")

“Heroinstudie” in Hannover erfolgreich abgeschlossen

Im August 2002 wurde in Hannover das bundesweite "Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger", das so genannte "Heroinprojekt", gestartet. Mit seiner Hilfe sollte erforscht werden, ob und unter welchen Bedingungen sich Heroin als Arzneimittel einsetzen lässt, um Schwerstabhängigen zu helfen, bei denen entweder eine Methadonsubstitution erfolglos ist oder andere Angebote der Drogentherapie nicht greifen. (more...)

Stadt Hannover steckt 2006 rund 17,5 Millionen Euro in die Straße

Die 35 wichtigsten Straßenbaustellen:
Auch im Jahr 2006 werden in Hannover wieder zahlreiche Großbaustellen die VerkehrsteilnehmerInnen auf eine Geduldsprobe stellen. Trotz knapper Finanzmittel werden sowohl in der baulichen Unterhaltung als auch in Neu- und Ausbau von Straßen, Gleisanlagen und Versorgungsleitungen investiert. In der beiliegenden Übersicht sind die 35 wichtigsten Baustellen dargestellt. (more...)

Ergebnis der Seniorenbeiratswahl 2006

184 der 200 im Januar gewählten Delegierten haben an der Seniorenbeiratswahl 2006 teilgenommen und am Donnerstag (30. März 2006) den aus 13 Personen bestehenden Seniorenbeirat gewählt. Für die Wahl hatten die Verbände 15 Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen. Gewählt wurden: (more...)


30 Jahre 'Musik in St. Augustinus' - Alles zum Jubiläumsprogramm 2018
Schünemannplatz