RSS 2.0 / ATOM »
Facebook »
Twitter »
ihmebote
Aktuelle Informationen und Nachrichten aus Hannover · Sonntag, 22. April 2018

Werbung


 

Werbung

Giorno Italiano 2007

Kuppelhalle im Rathaus verwandelt sich in ein Blütenmeer
Der diesjährige "Giorno Italiano" am Sonnabend (2. Juni 2007) von 15 bis 18 Uhr findet im Gegensatz zu den beiden vorherigen italienischen Tagen im Rathaus in veränderter Form statt. Die Kuppelhalle dient in diesem Jahr nicht als Piazza, sondern wird von Künstlern aus der Stadt Genzano di Roma mit zwei Blütenteppichen geschmückt. Die Blütenlegekunst hat in Genzano eine große Bedeutung und findet auf besonderen Wunsch des Generalkonsuls statt, der auch die Kosten für die Aktion trägt. Der Blütenteppich ist am 2. Juni von 15 bis 18 Uhr, aber auch am 3. Juni von 10 bis 18 Uhr zu bewundern.

Nach dem Eröffnungskonzert um 15 Uhr mit dem Blechbläserquintett der Medizinischen Hochschule Hannover in der Kuppelhalle liest zum Auftakt des dritten "Giorno Italiano" um 15.30 Uhr die Journalistin und Autorin Antonella Romeo im Hodlersaal aus ihrem Buch "La Deutsche Vita", das aus italienischer Perspektive den Deutschen hilft sich selbst zu verstehen.
Um 17 Uhr geht es dann im Hodlersaal zuerst mit der feierlichen Eröffnung mit Oberbürgermeister Stephan Weil und dem Italienischen Generalkonsul Dottore Antonoi Cardelli und dann mit der Diskussion um die italienische Europapolitik weiter. Teilnehmen wird Claudio Provenzano, Jugendvertreter der italienischen Vereinigung COMITES, Chiara Santucci, Sprachdozentin der Leibniz Universität Hannover und der Technischen Universität Braunschweig, sowie Franco Narducci, der dem Parlamentsbündnis des Ministerpräsidenten Romano Prodi angehört. Narducci ist einer der "Auslandsitaliener", der in das Parlament gewählt wurde. Er lebt in der Schweiz und ist im internationalen Gewerkschaftsbereich engagiert.

Im Anschluss an die Diskussionsveranstaltung findet ein Empfang anlässlich des Nationalfeiertags Italiens im Mosaiksaal statt. Zu diesem Empfang sind nur geladene Gäste zugelassen.

Alle anderen Veranstaltungen kosten keinen Eintritt, allerdings ist das Sitzplatzangebot im Hodlersaal begrenzt.

[PM LH Hannover, 25.5.2007]

Kein Kommentar »

Werbung

Leave a comment

Sie müssen eingelogged sein um einen Kommentare schreiben zu können.


30 Jahre 'Musik in St. Augustinus' - Alles zum Jubiläumsprogramm 2018
Ihre Nachrichten im Netzwerk Fidele Dörp